GUTE AUSBILDUNG // STARKE PERSPEKTIVEN
WAS GENAU MACHEN STEUERFACHANGESTELLTE?
Als Steuerfachangestellte:r erwartet dich eine spannende Zukunft, in der Sicherheit und Flexibilität kein Widerspruch sind. Die Steuerwelt ist komplex und ändert sich ständig, sodass alle deine Skills brauchen – von Unternehmen bis hin zu Privatleuten.
Zu den konkreten Kernaufgaben gehören:
IST ES EIN MATCH?
Noch nicht sicher, ob du und die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten zusammenpassen?
Wir haben eine Checkliste für dich, bei der es nicht nur um gute Noten, sondern auch um deine persönlichen Interessen und Fähigkeiten geht.
DU BIST …
DU KANNST …
DU HAST …
Ob und wie gut der Job zu dir passt, kannst du ab August
auch mit unserem Online-Test auf zahltsichausbildung.de herausfinden.
GUTE AUSBILDUNG. STARKE PERSPEKTIVEN.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Drei Jahre. Du kannst sie aber auf 2,5 Jahre oder bei sehr guten Leistungen bzw. Vorqualifikationen sogar auf 2 Jahre verkürzen.
Wo kann ich die Ausbildung machen?
Den praktischen Teil lernst du in der Kanzlei, den theoretischen in der Berufsschule. Steuerkanzleien gibt es an so gut wie jedem Ort und jeder Region.
Und nach der Ausbildung?
Das muss nicht das Ende sein. Es gibt verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel zum Fachassistenten/zur Fachassistentin, zum/zur Steuerfachwirt:in oder sogar zum/zur Steuerberater:in – ganz ohne Studium!
Die Praxiszeit für Steuerfachangestellte bis zum/zur Steuerberater:in beträgt insgesamt 8 Jahre. Durch die Fortbildung zum/zur Steuerfachwirt:in kann die Praxiszeit auf insgesamt 6 Jahre verkürzt werden. Dies ist eine stark vereinfachte Darstellung der vielfältigen Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten. Zu beachten sind die jeweiligen Ausbildungs- und Prüfungsordnungen der Steuerberaterkammern sowie die entsprechenden Regelungen im Steuerberatungsgesetz.
UND WENN ICH NOCH STUDIEREN WILL?
Geht auch! Ein duales Studium mit Schwerpunkt Steuern bietet dir einen noch tieferen Einblick in das Steueruniversum, ohne den Praxisbezug zu verlieren. Nach der Abschlussprüfung hast du nicht nur die Ausbildung, sondern auch einen individuellen Hochschulabschluss in der Tasche.
„Ich habe mich für das Steuerbüro
entschieden, weil ich gerne lerne und mir hier nicht langweilig wird. Jetzt hab ich nicht nur eine solide Ausbildung und einen spannenden Job mit vielen Aufstiegschancen, sondern verdiene auch gutes Geld.“
Katja Boenke, 22, Steuerfachangestellte
WIESO STEUERFACHANGESTELLE:R WERDEN?
Als Steuerfachangestellte:r kannst du dich auf viele Vorteile und spannende Aufgaben freuen.
Denn der Job ist ...
ABWECHSLUNGSREICH
Die Aufgaben sind spannend und extrem unterschiedlich. Genau wie die Mandant:innen. Denn schließlich muss jede:r seine Steuer erledigen – egal ob Professor:in, Handwerker:in oder Streamer:in.
ZUKUNFTSSICHER
Steuerfachangestellte werden überall gesucht.
Du hast also gute Chancen auf eine Stelle. Ob Privatperson oder Unternehmen: Am Thema Steuern kommt keiner vorbei. Gleichzeitig ändert sich das Steuerrecht ständig – sodass Fachleute dauerhaft gefragt sind.
FLEXIBEL
Work-Life-Balance und digitales Arbeiten werden in Steuerkanzleien großgeschrieben. Außerdem gibt es an fast jedem Ort und in jeder Gegend Steuerbüros – auch in deiner Nähe.
SINNVOLL
Es fühlt sich ziemlich gut an zu wissen, dass man
täglich anderen Menschen wirklich weiterhilft oder
dafür sorgt, dass erst gar keine Probleme entstehen.
GUTE PERSPEKTIVEN
Bereits in der Ausbildung kannst du zeigen, was in dir steckt. Außerdem bietet der Job viele Weiterbildungsmöglichkeiten und richtig gute Aufstiegschancen.
ALLES ZUM JOB, ECHTE INSIDES
21
regionale Steuerberaterkammern
in Deutschland
Rund
17.350
Auszubildende
in Deutschland
Rund
89.000
Steuerberater:innen
in Deutschland
RAUSFINDEN OB’S PASST
Wenn du dir noch nicht sicher bist, ob der Job des/ der Steuerfachangestellten zu dir passt, kannst du einfach unseren interaktiven Eignungstest unter zahltsichausbildung.de machen. Danach bist du definitiv schlauer und hoffentlich bereit für den nächsten Schritt.
BEWERBE DICH JETZT:
Schicke Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf an:
GRIES & PARTNER
Wirtschaftsprüfer I Steuerberater I Rechtsanwälte
Herrn Ralf Gries
Krummacker 7-9
29399 Wahrenholz
oder per Mail an: info@tsgup.de
UNSERE STANDORTE
Wahrenholz
Krummacker 7-9
29399 Wahrenholz
Hankensbüttel
Hagengarten 7
29386 Hankensbüttel
Celle
Bahnhofsplatz 9
29221 Celle
Burgdorf
Hannoversche Neustadt 33
31303 Burgdorf